A. Driessen Cacao- en Chocolade Fabriek Rotterdam

A. Driessen Kakao- und Schokoladenfabrik Rotterdam

A. Driessen ist ein niederländischer Markenname für Schokolade. Die Fabrik von A. Driessen befand sich seit 1820 in Rotterdam.

Die Geschichte der Driessens beginnt um 1820, als A. Driessen ein Schokoladengeschäft mit Werkstatt und eine Wohnung im Obergeschoss am Molensteeg in Rotterdam hatte. Da die Fabrik von A. Driessen gegründet wurde, behielten alle nachfolgenden Eigentümer den gleichen Namen für die Fabrik bei.

Der Rohstoff Kakao stammte aus der damaligen Kolonie Suriname. 1854 wurde die Kakao- und Schokoladenfabrik Driessen im Rotterdamer Stadtteil Rubroek eröffnet. Später wurde der Betrieb dort in die Rechte Rottekade verlegt.

Im Jahr 1871 wurde dem Unternehmen der Titel eines Hoflieferanten verliehen. Im Jahr 1893 wurde die Fabrik erweitert und bis zum Ende des Jahrhunderts war Driessen eines der bedeutendsten Schokoladenunternehmen in den Niederlanden. Nach dem Ausbruch einer Krise auf dem Kakaomarkt im Jahr 1907 stiegen die Rohstoffpreise stark an. Es waren jedoch der Börsencrash von 1929 und die darauf folgende Weltwirtschaftskrise, die die Fabrik in den Ruin trieben. 1935 wurde Driessen von der Bredaer Schokoladenfabrik Kwatta übernommen. Das Unternehmen wird geschlossen und die Produktion in die 1921 eröffnete Produktionsstätte in Princenhage verlagert. Nach mehr als einem Jahrhundert geht das einst berühmte Unternehmen zu Ende.

1965 wurde die Schokoladenproduktion in Kwatta eingestellt. Kwatta International wird unter anderem zur Holdinggesellschaft von Van Dungen und Frank Rademaker. 1972 gelangte Kwatta in die Hände des belgischen Unternehmens Continental Foods. Seit 2001 gehört es zum amerikanischen Heinz-Konzern.

Zurück zum Blog